Internetbasierte Entscheidungssysteme erlauben eine kooperative Entscheidungsfindung, die von Zeit und Ort unabhängig ist. Einen komplexen Entscheidungsprozess durch ein solches System zu steuern, ermöglicht es, Entscheidungsprozesse an konkrete Situationen, Rollen und Anforderungen anzupassen. Auf Basis von Nutzerprofilen ist es möglich, personalisierte, angepasste Sichten auf ein Entscheidungssystem zu realisieren; üblicherweise wird dies über Rollen- und Rechtemanagement realisiert.
In der Projektgruppe wurde das Entscheidungssystem der Online Conference Service (OCS) mit dem Ziel eines Meta-Entscheidungssystems erweitert, mit welchem sich anwendungsspezifische Entscheidungssysteme nach den obigen Kriterien generieren lassen.
Die Projektgruppe erweiterte in ihrer Arbeit die existierenden Entscheidungsprozesse des OCS, die mit dem Agent Building Centers (ABC) als sogenannte Workflows entwickelt wurden. Durch "Makrofizieren" der Workflows, d.h. Kapseln von gemeinsam genutzer Funktionalität in "Sub-Workflows" wurden die Lesbarkeit der existierenden Prozesse erhöht und wiederverwendbare Komponenten extrahiert. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde genutzt, um am Beispiel des OCS mehrere anwendungsbezogene Workflows zu realisieren:
Die Projektgruppe generalisierte erfolgreich existierende Entscheidungsprozesse des OCS und setzte auf dieser Basis weitere komplexe Entscheidungsprozesse um.
Der Endbericht der Projektgruppe ist bei Eldorado verfügbar.