Die Klausur findet von 16.15 Uhr (Start !) bis ca. 19.30 Uhr statt. Der Einlass in die Hörsäle erfolgt um 16.10 Uhr. Die Zuordnung der Teilnehmer auf die drei Veranstaltungsorte ist wie folgt:
SRG, H.001: Matrikelnummern ≥ 216.400
EF 50, Hörsaal 1: Matrikelnummern ≥ 201.700 und < 216.400
Mathematik, Hörsaal E 29: Matrikelnummern < 201.700
Als Hilfsmittel ist ein beidseitig handbeschriebenes Blatt im Format DIN A4 zugelassen. Weitere Hilfsmittel (Taschenrechner o.ä.) sind nicht erlaubt!
Die Veranstaltung stellt einige der für Studierende der Informatik notwendigen Grundlagen der Mathematik maßgeschneidert zur Verfügung. Behandelt werden insbesondere zunächst folgende allgemeine Themen: Mengen, Abbildungen und Relationen; Zahlbereiche; Logische Grundlagen und Beweistechniken. Weitere Themen des Moduls sind insbesondere: Grundlegendes aus der linearen Algebra (lineare Gleichungssysteme, lineare Abbildungen, Matrizen und Vektoren); Grundlegendes aus der Algebra (Gruppen, Körper). Dabei werden informatikspezifische Anwendungen sowie die für die Informatik wichtige Unterscheidung zwischen Syntax und Semantik exemplarisch hervorgehoben.
Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung vermittelten Lehrinhalte durch selbständiges Nachvollziehen ausgewählter Beispiele.
Die Anmeldung zu den Übungen erfolgt via AsSESS. Materialien (Folien,Skript,Übungsaufgaben) und organisatorische Inhalte (Ankündigungen, Forum) werden in einem virtuellen Moodle-Arbeitsraum zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen folgen.
Begleitend zu Vorlesung und Übungen wird im Voyer OH14 ein Helpdesk angeboten. Nähre Informationen sind über die HelpCenter-Seite der Fakultät verfügbar.
Erstklausur: Donnerstag, 6.2.2020, ca. 16.30 - 19.30 Uhr
Zweitklausur: Montag, 30.3.2020, ca. 11.00 - 14.00 Uhr