Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Webtechnologien 2

 
  • Veranstalter: Prof. Dr. Bernhard Steffen,
  • Wahlmodul (2 SWS)
  • Starttermin: 12.04.2013
  • Ort: OH 14, Raum E023
  • Zeit: Freitag 12:15-13:45 Uhr

Kommentar

Web Applikationen zeichnen sich zunehmend dadurch aus, dass sie sich auf nur schwach spezifizierte Drittsoftware, z.B. WebService abstützen. In der Regel ist die Kenntnis dieser Drittsoftware auf syntaktische Schnittstellenbeschreibungen (z.B. in WSDL) beschränkt, und nur selten kann man auf semantische Annotationen zurückgreifen. Tiefergehende Informationen, wie ein zugehöriges Nutzerprotokoll, sind nur in Ausnahmefällen verfügbar, und müssen sich mühsam durch 'trail and error' erarbeitet werden. Die Vorlesung ist Praxis-orientiert angelegt: Im ersten Teil werden Methoden zur Modell und Service-orientierten Entwicklung von Web-pplikationen vorgestellt und anhand konkreter Aufgabenstellungen in den Übungen werkzeugestützt umgesetzt. Der zweite Teil der Vorlesung fokussiert dann auf automatischen, lernbasierten Verfahren zur Ermittlung der Nutzerprotokolle (specification mining). Dieser Teil wird in den Übungen dadurch begleitet, dass die Übungsgruppen 'über Kreuz' die Nutzerprotokolle der Applikationen der jeweils anderen Gruppe lern-basiert ermitteln sollen. Da die eingesetzten Lernverfahren auf intensivem, automatisierten Testen der Applikationen basieren, umfasst die Vorlesung insbesondere auch eine systematische Einführung in das automatisierte Testen von Webapplikationen.

 

Hinweise

Die Vorlesung startet am Freitag, den 12. April 2013. Die entsprechende Modulbeschreibung finden Sie unter Inf-Ba-309. Die Veranstaltung kann als Spezialvorlesung im Diplomstudiengang Informatik gewählt werden. Sie ist hier den Schwerpunktgebieten 1 (Software-Konstruktion) und 3 (Verteilte Systeme) zugeordnet.

 

Übungsinfos

In den Übungen werden durch praktische Aufgabenstellungen die Möglichkeit gegeben, das in der Vorlesung erworbene Wissen konkret, werkzeugunterstützt anzuwenden und zu festigen. Dafür sind kleinere Projektaufgaben vorgesehen, die in Teams von 3-4 Studierenden bearbeitet werden sollen. Die Aufgabenstellung wird in der Vorlesung und im EWS  im Laufe des Semesters näher bekanntgegeben. Während der Bearbeitungszeit werden auch Beprechungstermine  (voraussichtlich Freitag vomittags) angeboten. Unabdingbare Voraussetzung für die Prüfungsleistung ist:

  • Abgabe eines ca 10-seitigen Projektberichtes und
  • eine Kurzpäsentation der Projektergebnisse.

 

 

Info zu den Projektpräsentationen

Die Präsentation der Projektergebnisse findet Mittwoch, den 24. Juli 2013, im Raum E 023, OH 14 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr statt. Hierbei ist eine Unterbrechung zur Mittagzeit vorgesehen. 

 

 

Klausurinfos

Die Modulprüfung findet in Form einer 100-minütigen Klausur statt. Termine sind:

 

  • Ersttermin:  HG 2, HS 3, Donnerstag, 25.7.2013. 12 -14 Uhr. Einlass 12.00 Uhr. Bearbeitungsbeginn: ca 12.15 Uhr. 
  • Zweittermin: HG 2, HS 3, Donnerstag 19.9.2013, 14-16 Uhr

 

Material

Die Vorlesungsmaterialien (Folien, Aufgabenstellungen) stehen registrierten Teilnehmern im EWS (Anmeldung mit Unimail-Account erforderlich) rechtzeitig zur Verfügung.

 



Nebeninhalt

 

Kontakt

Tel. (0231) 755-5801
Fax (0231) 755-5802